Im Rahmen einer Unterrichtseinheit, bei welcher die Biene im Mittelpunkt stand, haben die Zweitklässler*innen aus Hagenbach viel über die faszinierenden Insekten gelernt und durften schlussendlich am 12. Mai 2025 ganz besondere Gäste begrüßen. Der Imker Harald Mißbach und seine Frau Eve Trauth verwandelten den Schulgarten in einen Platz, an dem sich die Kinder über ihr Wissen austauschen konnten und neue Entdeckungen rund um die Biene ermöglicht wurden.
Durch die vielen Anschauungsmittel, die mitgebracht wurden, bekamen die Schüler*innen einen lebendigen Einblick in das Leben der Biene. Frau Trauth erarbeitete ausführlich mit den Kindern, warum die Bienen so wichtig für die Umwelt sind und welche Lebensmittel wir der Biene zu verdanken haben. Natürlich haben die Kinder auch einen Einblick in die Honigherstellung bekommen und hatten die einmalige Gelegenheit einmal Honig direkt aus der Wabe zu kosten. Das war ein Geschmackserlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden!
Das absolute Highlight für die Kinder war die Möglichkeit, einen Bienenschwarm und ihr reges Treiben einmal aus der Nähe zu beobachten. Das war an diesem Tag durch einen speziellen Schaukasten möglich und löste bei den Schüler*innen große Begeisterung aus.
Der Besuch der Bienwald-Honigmanufaktur Berg hat den Kindern nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch ihr Bewusstsein für den Schutz der Bienen und die Bedeutung ihrer Arbeit für unsere Umwelt gestärkt. Es war sicherlich ein unvergessliches Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Wir danken von Herzen für diesen so liebevoll gestalteten Besuch in unserem Schulgarten!
Die Imkerei in Berg kann auch privat besucht werden.