Elternbeirat (SEB)

Der Elternbeirat wurde im Oktober 2024 für zwei Jahre neu gewählt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Elternvertretern in den nächsten beiden Jahren.  

Der Schulelternbeirat ist sehr engagiert und an allen Veranstaltungen aktiv als große Unterstützung oder sogar als eigener Organisator dabei.

Wer ist im SEB?

Der SEB setzt sich ab dem Schuljahr 2024/25 aus folgenden Mitgliedern zusammen:

  • Frau Dechant- Schickl, Klasse 3
  • Herr Jochem, Klasse 4, Klasse 2
  • Frau Bleese, Klasse 4 und Klasse 1
  • Herr Ackermann, Klasse 3
  • Herr Balling, Klasse 1
  • Herr Gökce, Klasse 1 und 4
  • Frau Nawrath, Klasse 1 und 4

Zur Information habe ich mindestens ein Kind angeführt, das die Eltern an der Schule haben.

Was ist der SEB?

Das Kürzel SEB steht für Schulelternbeirat. Jede Klasse wählt Elternvertreter und Wahlberechtigte, von denen einer wahlberechtigt für den SEB agiert. Die wahlberechtigten Elternvertreter wählen den Vorstand des SEB für die Dauer von 2 Jahren. Der SEB agiert dabei als Mittler zwischen Schulleitung und Elternschaft.

Was macht der SEB?

Der SEB ist Ansprechpartner für alle Eltern der Schule. Die Eltern haben über den SEB die Möglichkeit,Wünsche, Anregungen oder Probleme, die im Zusammenhang mit dem
Schulalltag ihrer Kinder stehen, an die Schulleitung zu kommunizieren. Der Vorstand des SEB tauscht sich in regelmäßigen Abständen mit der Schulleitung aus. Dabei unterrichtet die Schulleitung wiederum den Vorstand des SEB über alle grundsätzlichen, die Schule gemeinsam interessierenden Fragen.

Der SEB nimmt an der Schulkonferenz teil und arbeitet in den Fachkonferenzen mit.

Warum ist der SEB wichtig?

Der Schulelternbeirat stärkt durch seine Arbeit das Vertrauen und das Interesse der Eltern an der Schule aktiv mitzuarbeiten und Schulleben zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Sprecht uns an. Nur so können wir gemeinsam etwas bewirken und die Neugier und Freude unserer Kinder auf die Schule stärken.

Förderverein

Wir unterstützen den Förderverein.
uvm.

Anregungen und Wünsche

Liebe Eltern,

wir bitten Sie, uns Ihre Anregungen und Wünsche zu der Arbeit den Schulelternbeirates und/oder zu anderen Dingen aus dem Schulalltag einfach mitzuteilen.

Die eingegangene Post, Emails sowie die Gespräche sind natürlich vertraulich.