Der Förderverein stellt sich vor

Unterstützen Sie den Förderverein

Was ist der Förderverein?

Wir sind eine gemeinnützige außerschulische Vereinigung und dürfen deswegen Spenden für die Schulgemeinschaft annehmen und wollen die pädagogische und ökologische Arbeit der Hainbuchenschule aktiv unterstützen sowie Projekte mitfinanzieren.

zum Beispiel Zuschüsse für:

  • Anschaffungen von Lehr- und Lernmitteln
  • Schulfahrten, Wandertage und Belobigungen
  • Vorträge, Autorenlesungen, Konzerte und Ausstellungen
  • Kursangebote außerhalb der Unterrichtszeiten
  • Ganztagsschule
  • aktive Pause

Wir helfen und unterstützen bei:

  • der Organisation und Durchführung von kleineren und größeren Schulveranstaltungen

Wir übernehmen:

  • Patenschaften für unterrichtliche Aktivitäten und engagieren uns in der Öffentlichkeitsarbeit der Schule

Beitrag

Jährlicher Mitgliedsbeitrag von 10 € bzw. einen freiwilligen höheren Beitrag.

Beitrittserklärungen finden Sie im Sekreteriat der Schule oder als PDF hinterlegt.

Kontaktadressen:

Vorsitzender: Gunnar Wenz, Birkenstr. 4a, Hagenbach

2. Vorsitzender: Alexander Rauh, Marienstr. 35, Hagenbach

Schriftführer: Dimitrios Vacirtzis, Habsburgerallee 51c, Hagenbach

Kassenwart: Lars Reidelbach

Einige Beispiele unserer Förderung aus dem Schuljahr

2018/19

  • Ankauf der Musikanlage (~2000€)
  • 50%- Unterstützung der Bücherkisten von der Einschulungsfeier
  • Zusätzliche Arbeitsmaterialien

2017/18

  • Finanzielle Unterstützung der Theatervorstellung
  • Finanzielle Unterstützung einzelner Kinder, die besonderes Arbeitsmaterial benötigten
  • Kauf ALLER Bücher, die am Vorlesetag gelesen wurden (plus die Leseliste der Stiftung Lesen!)
  • Unterstützung des Trikotkaufs für die Sportmannschaften der Hainbuchenschule
  • Klassenrallye
  • Unterstützung aller Klassen (100€) pro Jahr
  • großzügige Unterstützung bei der Beschaffung der I- Pads
  • personelle Unterstützung bei Veranstaltungen (DANKE, Herr WENZ!)

2016 /17

  • Aussstattung der Lernkisten der Klassen
  • Busfahrten der einzelnen Klassen
  • Busfahrt zu den Waldjugendspielen
  • Weihnachtskonzert mit L. Antoni