Start Chancen macht es möglich: Elternmodule mit Frau Sasse

Liebe Eltern aus Klasse 0 (Kindergarten) und Klasse 1. Wir laden Sie herzlich zu unseren drei Elternmodulen ein. Bitte laden Sie sich per Mail dazu an, damit wir entsprechend bestuhlen.

Elternabend zu Modul 1, 18.11.2025, 18.00 Uhr in der Mensa der Hainbuchenschule

Welche sozial-emotionalen Grundfertigkeiten benötigt mein Kind, um den Übergang Kita-Schule gut bewältigen zu können?

Jedes Kind hat sein individuelles Entwicklungspotenzial. Jedes Kind geht seinen eigenen Weg, mit einem eigenen Tempo. Es wird von seiner Neugier geleitet und benötigt Sicherheit, Selbstvertrauen, Grenzen und Rituale, um individuelle Lernschritte zu machen. Anregungen geben, Geduld zeigen und mit Gelassenheit und Freude an den Übergang Kita-Schule gehen. Loslassen – auch wenn es schwerfällt –Sie können Ihr Kind auf dem Weg in die Selbstständigkeit am besten begleiten, wenn Sie ihm Vertrauen schenken und die Selbstsicherheit stärken.

Förderung der sozial-emotionalen Fähigkeiten:

Im Modul 1 werden fröhliche und unkomplizierte Spiele zur Förderung sozialer Kompetenzen kennengelernt und ausprobiert. Gemeinsam erkunden wir, wie diese Kompetenzen im Alltag, im Haushalt, beim Spielen, beim Einkaufen…oder einfach immer wieder zwischendurch gefördert werden können.

 

Elternabend zu Modul 2 am 13.11.2025, 18.00 Uhr in der Mensa der Hainbuchenschule

Deutsch im Alltag

Unser Gehirn besteht aus 2 Hälften, die ganz unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Je besser diese Hälften miteinander funktionieren, desto effektiver arbeitet das Gehirn – und lernen wir. Das gilt grundsätzlich für alle Lernbereiche und damit natürlich auch für die Sprache: Die linke – rationale – Hälfte ist zuständig z. B. für Grammatik, Wörter, Zahlen, Logik und Analyse. Die rechte – emotionale Hälfte ist verantwortlich z. B. für Bilder, Formen, Farben, Raum und Melodie.

In diesem Modul geht es um den freudigen und unkomplizierten Umgang mit der deutschen Sprache im Alltag. Wir lernen schnelle und einfache Sprachfördermöglichkeiten für zwischendurch kennen und probieren einzelne davon aus.

 

Elternabend zu Modul 3 am 20.11.2025, 18.00 Uhr in der Mensa der Hainbuchenschule

Mathematik im Alltag

An diesem Abend werden wir uns mit der Mathematik im Alltag der Kinder beschäftigen.

  • Zahlen, Mengen, Längen
  • Mengen erfassen und vergleichen können
  • Zählen und Abzählen können

Sie werden Übungen und Spiele vorgestellt bekommen, die Sie einfach im Alltag integrieren können. Natürlich wird es die Möglichkeit geben zum Ausprobieren von spielerischen Anregungen.